Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Allgemeine Informationen
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten (also alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können) wir erheben, verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht.

1.2 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Mathias Schwarz
Am Rosenhag 17
06406 Bernburg, Deutschland
Telefon: 03471/6369418
E-Mail: service@coinsheet.de

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Automatische Datenerfassung
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch technische Daten (Server-Logfiles) erhoben. Diese umfassen unter anderem:

  • Aufgerufene Seiten

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Übertragene Datenmenge in Byte

  • Referrer (Quelle/Verweis, über den Sie auf unsere Seite gelangt sind)

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Diese Erfassung erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität unserer Website und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer bei konkreten Hinweisen auf eine rechtswidrige Nutzung.

2.2 Verschlüsselte Übertragung
Um die Übertragung personenbezogener Daten, beispielsweise bei Bestellungen oder Anfragen, zu schützen, verwenden wir SSL-/TLS-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie an der Adresse „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Hosting

Unsere Website wird über den Hosting-Provider Hostinger betrieben, dessen Server ausschließlich in der Europäischen Union angesiedelt sind. Alle auf unseren Servern erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Sicherung der Website verarbeitet. Hierfür besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

4. Cookies

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Funktionalität unserer Website zu optimieren, setzen wir Cookies ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

  • Persistente Cookies: Diese bleiben für einen definierten Zeitraum gespeichert und dienen etwa der Speicherung von Seiteneinstellungen.

Sollten über Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies entweder zur Durchführung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie steuern, ob und in welchem Umfang Cookies gespeichert werden.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, erheben wir nur die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden zur Erfüllung Ihres Anliegens verarbeitet – entweder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, falls ein Vertragsverhältnis besteht, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Datenverarbeitung bei Bestellabwicklung (Gast-Checkout)

Da unser System keine Kundenkonten ermöglicht und Sie als Gast bestellen, werden die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ausschließlich im Rahmen der Bestellabwicklung erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden zur Durchführung des Vertrages benötigt und nach Abschluss der Bestellung sowie nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung erforderlich sind.

7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Abwicklung von Bestellungen
Für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken werden die zur Durchführung des Vertrages notwendigen personenbezogenen Daten erhoben und an beauftragte Transportunternehmen sowie Kreditinstitute weitergegeben. Sollte es im Rahmen eines Vertrages zu Aktualisierungen für digitale Produkte kommen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Information über die vorgesehenen Aktualisierungen – stets in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Informationspflichten.

7.2 Zahlungsabwicklung über Paymentdienstleister
Bei der Nutzung von Online-Zahlungsarten (z. B. PayPal, PayPal Checkout sowie weiteren lokalen Zahlungsanbietern wie Apple Pay, Google Pay, iDeal, bancontact, blik, eps, MyBank, Przelewy24) werden Ihre Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Kartendaten, Währung, Transaktionsnummer) im Rahmen der Zahlungsabwicklung an den jeweiligen Dienstleister übermittelt.

  • PayPal und PayPal Checkout: Ihre im Bestellprozess übermittelten Zahlungsdaten werden an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weitergeleitet. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung und ggf. zur Bonitätsprüfung (unter Einbeziehung statistischer Score-Werte, die auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren beruhen).

  • Weitere Zahlungsarten: Bei Auswahl lokaler Zahlungsdienstleister können Zahlungen auch per Kreditkarte, Debitkarte oder SEPA-Lastschrift erfolgen. Ihre Zahlungsdaten werden hierfür zur Durchführung der Zahlung an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihnen steht das Recht zu, dieser Datenverarbeitung – insbesondere im Rahmen von Bonitätsprüfungen – jederzeit zu widersprechen.

7.3 Bereitstellung von Updates über Google Drive

Für die Bereitstellung von Produktupdates verwenden wir Google Drive. Um auf die Update-Dateien zuzugreifen, benötigen Sie in der Regel kein Google-Konto – der Download-Link ist auch ohne Anmeldung nutzbar.

Bitte geben Sie bei der Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse an, an welche wir den Download-Link innerhalb von 24 Stunden senden. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie zuverlässig Zugang zu zukünftigen Updates erhalten. Wenn Sie bereits ein Google-Konto besitzen, können Sie dieses optional verwenden, was den Zugriff möglicherweise erleichtert.

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Update-Links verwendet und dient der Vertragserfüllung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google Drive finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy.

8. Online-Marketing

Für zielgerichtete Werbung und zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen setzen wir Online-Marketing-Tools ein.

  • Google AdSense und Google Ads
    Unsere Website nutzt Google AdSense und Google Ads, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Werbewirksamkeit zu messen. Dabei werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um Nutzungsdaten (z. B. über Ihr Besucherverhalten und Interaktionen mit Werbeanzeigen) zu erheben.
    Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Sie nicht widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und personalisierter Werbung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen über entsprechende Browser- oder Cookie-Consent-Tools anpassen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (z. B. unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/).

9. Webanalysedienste

9.1 Google Analytics 4 (GA4)
Wir nutzen Google Analytics 4, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und fortlaufend zu verbessern.

  • Dabei werden standardmäßig Cookies gesetzt, die auch technische Informationen wie eine (teilweise gekürzte) IP-Adresse enthalten.

  • IP-Anonymisierung: In GA4 wird die IP-Adresse automatisch anonymisiert, was bedeutet, dass sie vor der Speicherung gekürzt wird und somit eine direkte Zuordnung zu einer Person erschwert wird.

  • Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unseres berechtigten Interesses.

  • Die erhobenen Daten werden in der Regel für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

9.2 Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Webanwendungen (wie Tracking- und Analysedienste) zentral zu steuern.

  • Er speichert keine eigenen personenbezogenen Daten, überträgt jedoch beim Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google.

  • Auch diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unterliegt einem Auftragsverarbeitungsvertrag.

  • Der Google Tag Manager ist dem EU-US Data Privacy Framework unterstellt.

10. Rechte des Betroffenen

10.1 Umfassende Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person die folgenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Information über die gespeicherten Daten

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Recht auf Mitteilung über Änderungen

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten

  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen

  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren

10.2 Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Insbesondere steht Ihnen das Widerspruchsrecht zu, wenn Ihre Daten zu Direktwerbezwecken verarbeitet werden. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung für diese Zwecke einstellen, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.

11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung sowie den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

  • Werden Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, so speichern wir diese, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen – sofern keine anderweitigen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Im Rahmen von Verträgen werden die Daten so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern keine weiterführenden vertraglichen oder rechtlichen Gründe vorliegen.

  • Werden Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet, speichern wir diese, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für eine fortgesetzte Speicherung nachweisen.

12. Affiliate-Programme und Partner-Links

Unsere Website enthält sogenannte Affiliate-Links zu Angeboten externer Anbieter. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und darüber ein Produkt erwerben, erhalten wir unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Sobald Sie auf einen Affiliate-Link klicken, können von dem Drittanbieter Cookies gesetzt oder technische Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) erfasst werden. Dies dient der korrekten Zuordnung von Verkäufen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der verlinkten Partnerseite ist ausschließlich der jeweilige Anbieter. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Seiten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Angebot zu refinanzieren und unser Produktspektrum zu erweitern.

Schlussbemerkung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie detailliert über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Website. Bitte lesen Sie diese Erklärung regelmäßig, da wir sie kontinuierlich an aktuelle rechtliche Entwicklungen anpassen. Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Stand: 24.04.2025, 12:40 Uhr